Chris Boettcher, am 20. Oktober in Hallstadt/Kulturboden
Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum der Allererste zu sein. Doch kaum draußen im Leben geht das Wettstrampeln so richtig los. Und immer schön die Baderegeln… [weiterlesen]
Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum der Allererste zu sein. Doch kaum draußen im Leben geht das Wettstrampeln so richtig los. Und immer schön die Baderegeln… [weiterlesen]
Der wohl traurigste Komiker der Welt versucht verzweifelt, die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen nochmal sehen?… [weiterlesen]
Wenn ein Künstler im Zeitalter der Fake News gleich zwei Biografien hat, die unterschiedlicher nicht sein können, ist Vorsicht geboten. Auf den ersten Blick scheint Götz Frittrang einer der letzten… [weiterlesen]
Die Karriere der Hantua Gonzales, von der Sir Andrew Lloyd Webber einmal sagte, sie sei „eine faszinierende Mischung aus Caterina Valente, Sadam Hussein und Urmel aus dem Eis“, ist nicht… [weiterlesen]
Er ist einer der bekanntesten politischen Kabarettisten Deutschlands. Seit drei Jahren moderiert der gebürtige Münchner die ZDF-Kabarettsendung „Die Anstalt“. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Grimme Preis und… [weiterlesen]
Mit ihrer Vielseitigkeit und einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preisgekrönte Kabarettistin Luise Kinseher seit jeher in die Herzen ihrer Zuschauer. Im Hallstadter Kulturboden präsentiert die Bavaria vom Nockherberg… [weiterlesen]
Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan Comedy in Hülle und Fülle auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett,… [weiterlesen]
Bamberg – Im Zentrum des neuen Wohnareals auf dem Schaefflergelände bietet die Alte Seilerei Raum für Kultur in vielfältiger Form. Seit bald zwei Jahren wird in dem Industriedenkmal die neue… [weiterlesen]
Faisal Kawusi, der Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten Soloprogramm „Glaub nicht alles, was du denkst“ die Bühnen der Republik. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht… [weiterlesen]