Schilder weisen auf Alkoholkonsumverbot hin
Die Ausrede „Davon habe ich ja gar nichts mehr gewusst“ gilt jetzt nicht mehr: Zug um Zug sind die Bamberger Service Betriebe (BSB) dabei, Schilder mit dem Hinweis auf das… [weiterlesen]
Die Ausrede „Davon habe ich ja gar nichts mehr gewusst“ gilt jetzt nicht mehr: Zug um Zug sind die Bamberger Service Betriebe (BSB) dabei, Schilder mit dem Hinweis auf das… [weiterlesen]
Am 14. Juni haben Stadt und Landkreis Bamberg den jährlichen Höhepunkt im regionalen Fahrradkalender eröffnet. Bis zum 4. Juli heißt es nun wieder rauf auf den Sattel und fleißig in… [weiterlesen]
Blau der Lein, gelb die Sonnenröschen, silbern der Ziest: Zum Blütenparadies hat sich die Ausgleichsfläche an der Kreuzung Berliner Ring/Memmelsdorfer Straße am Eingang zur Gartenstadt entwickelt. Bei der Errichtung der… [weiterlesen]
Erinnerungskultur und zeitgenössischer Tanz trafen anlässlich des Welterbetags am 12. Juni mit einer Auskopplung aus dem internationalen, generationsübergreifenden Projekt „Our Heritage“ des contweedancecollective aufeinander. Seit über zehn Jahren steht die… [weiterlesen]
Auf Initiative des Oberbürgermeisters Andreas Starke trafen sich zu einem „Runden Tisch“ Vertreter der Stadtverwaltung, der Polizei und zahlreiche Gastronomen aus dem Sandgebiet. Dabei ist es geglückt, eine einvernehmliche Regelung… [weiterlesen]
Mit ihrem klassenübergreifenden Projekt hat eine Projektgruppe des Franz-Ludwig-Gymnasiums Bamberg beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den 3. Platz belegt. Die Schülerinnen haben mit einfachen Mitteln eine Anlage entworfen, die sich… [weiterlesen]
Bereits ab dem 3. Juli 2021 sind in Deutschland Wattestäbchen, Besteck, Teller, Trinkhalme, Rührstäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoff sowie To-go-Getränkebecher, Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essensbehälter aus Styropor nicht mehr erlaubt. Umweltreferent Jonas… [weiterlesen]
Seit inzwischen 100 Jahren steht die Stadtbau in Bamberg für bezahlbaren Wohnraum und die Gestaltung lebenswerter Quartiere. An einem Montag, den 6. Juni, wurde mit dem Zusammenschluss des Gemeinnützigen Bauvereins… [weiterlesen]
Um die umweltfreundlichen Mobilität zu unterstützen, fördert das städtische Klima- und Umweltamt den Kauf von Lastenfahrrädern. Die Stadt Bamberg übernimmt dabei 25 Prozent der Nettoanschaffungskosten. Bei Lastenpedelecs mit elektrischer Unterstützung… [weiterlesen]