Musik
Tenöre4You: Toni Di Napoli und Pietro Pato: „Un Amore Grande, am 24. März im Bürgerhaus/Baunach
Toni Di Napoli und Pietro Pato singen in ihrem Konzert eine italienische Pop-Klassik-Mischung. Dazu werden die beliebten Songs mit einer Licht-Show präsentiert. Die Zuschauer hören Welthits aus Pop, Klassik, Musical… [weiterlesen]
Anciients und Black Wizard spielen Metal und Rock, am 22. März im Sound-n-Arts
Die Anciients (Foto) stammen aus Kanada und haben sich im Jahr 2009 um den ehemaligen 3-Inches-of-Blood-Bassisten Aaron „Boon“ Gustafson gegründet. Ihr Album, „Voice of the Void“, wurde 2016 ein Erfolg… [weiterlesen]
Tenöre4You, am 24. März im Bürgerhaus in Baunach
Toni Di Napoli und Pietro Pato singen in ihrem Konzert eine italienische Pop-Klassik-Mischung. Dazu werden die beliebten Songs mit einer Licht-Show präsentiert. Die Zuschauer hören Welthits aus Pop, Klassik, Musical… [weiterlesen]
Heywood spielt irische Balladen zum St. Patrick’s Day, am 17. März im Pelikan
Heywood, drei Musiker aus Bamberg, die sich ganz der traditional Irish Music verschrieben haben und dem, was man in Irland abends zur Session spielt: Reels and Jigs. Diese Fiddle-Tunes werden… [weiterlesen]
Malasañers (Irish Folk-Rock), am 17. März in den Haas-Sälen
Die 2012 in Madrid gegründete Band Malasañers veröffentlichte 2014 ihr Debütalbum „Spanish Eyes“ bei dem deutschen Label Wolverine Records. Irish Folk wird mit Elementen aus Country, Punk und Rock gemixt.… [weiterlesen]
Cuba Vista (Salsa, Bolero, ChaCha, Son, Bossa Nova), am 16. März im Live-Club
Cuba Vista spielt mit kubanischer Lebensfreude und langjährigem Entertainment in mittlerweile weit über 1000 Konzerten im In- und Ausland. Die Band nimmt Sie mit auf eine Reise durch die schönen… [weiterlesen]
Hot Shit Experience (Rockperformance), am 9. März im Live-Club
Der Käfig steht in der Mitte und die Musiker in ihm, das Publikum steht dicht am Käfig und um die Musiker herum. Und doch ist der Käfig nur ein kleiner… [weiterlesen]
Dikanda – „Weltmusik“ (Folklore), am 11. März in der Alten Seilerei
Der Name Dikanda stammt aus einer Phantasiesprache und ist gut geeignet, das familiäre Leben, den Musikstil und die Emotionen der Gruppe auszudrücken, nämlich Freude am Singen und Spielen, Spontaneität und… [weiterlesen]