
Im Rahmen des EU-INTERREG-Projekts „PopUpUrbanSpaces“ schafft das Zentrum Welterbe Bamberg zeitweise einen neuen Begegnungsort für die Bürgerinnen und Bürger und bietet ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Umgebung einzubringen. Dabei handelt es sich um eine kreative Maßnahme zur temporären Umgestaltung des Platzes unter der Linde in der Theuerstadt. Das Projekt lädt dazu ein, über die Nutzung von Freiräumen nachzudenken und konkrete Ideen zur Verbesserung des urbanen Lebensraums zu entwickeln.
Am 6. Juli 2025 feiert das PopUpTheuerstadt von 16 bis 19 Uhr den Start des Projektes mit einem Nachbarschaftsfest. Die Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg e.V. eröffnet an diesem Tag auf dem Platz ihre Ausstellung zur Geschichte der Theuerstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu essen, gute Gespräche zu führen und den Platz ohne Autos auf sich wirken zulassen. Gerne dürfen Kuchen, Brotzeit und Getränke zum Teilen für das Nachbarschaftsfest mitgebracht werden. Für Kaffee sorgt das PopUp-Cafe.
Ein Highlight ist der Tanzboden unter der Linde. Bereits 2023 erfreute dieser auf dem Maxplatz viele Tänzerinnen und Tänzer. Jetzt kommt er zurück und ist, falls keine andere Veranstaltung eingeplant ist, jederzeit bis 22 Uhr buchbar. Zur Terminabstimmung reicht eine E-Mail an popuptheuerstadt@stadt.bamberg.de oder telefonisch unter 0951/ 87-1120.
Das „PopUpTheuerstadt“ lebt durch die Menschen, die sich einbringen. Das Zentrum Welterbe Bamberg freut sich über Ideen, die auf diesem Platz bis zu den Sommerferien stattfinden. Informationen und die Einreichung von Ideen, ist ebenso möglich unter: popuptheuerstadt@stadt.bamberg.de oder telefonisch unter 0951/ 87-1120.
Weitere Informationen zum „PopUpTheuerstadt“ unter: https://welterbe.bamberg.de/de/projekte/popupurbanspaces
PopUpTheuerstadt – Theuerstadt wird EURE Stadt!
Die Welterbestadt Bamberg steht vor der Herausforderung, ihre historische Identität mit moderner Stadtentwicklung zu verbinden. Mit dem Projekt „PopUpUrbanSpaces“ wagt Bamberg den Spagat zwischen Tradition und Innovation. Ziel ist es, neue Perspektiven auf die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raums zu eröffnen – insbesondere in Hinblick auf nachhaltige Mobilität und Lebensqualität.
Zwischen Pfingsten und den Sommerferien wird ein neuer Raum in Bamberg lebendig – mit Ihrer Hilfe. Mitten im Welterbe entsteht ein neuer PopUp-Space – ein öffentlicher Ort, der sich für einige Wochen verändert, öffnet und ausprobiert. Die Theuerstadt wird zur Bühne für kreative Ideen, neue Perspektiven und lebendige Nachbarschaft.